Über mich
Es geht mir nicht darum, Menschen zu verändern.
Mich interessiert, wie der Mensch hinter Prägungen und Rollen tickt. Was ihn runterzieht – und was ihn zum Strahlen bringt.
Auch ich kenne Umwege und Neuanfänge.
Meine fünf Jahre in Südafrika waren zum Beispiel ein prägender Neuanfang. Ein fordernder Perspektivwechsel, der mich gelehrt hat, wie man mit Unsicherheiten lebt und dennoch handelt. Dass Mut genau dort nötig ist, wo der Weg noch nicht klar ist.
Über die Jahre habe ich begriffen, dass Berufliches und Privates nicht getrennt voneinander existiert. Es sich wechselseitig beeinflusst. Wir die selbe Person sind, in unterschiedlichen Rollen.
Sich selbst Zeit zu schenken für das, was da wachsen möchte, nenne ich ENTwicklung.
Zu den wesentlichen Stationen meines Berufslebens geht es hier entlang.
Mein Weg
Ich weiß, wie es ist, wenn das Außen funktioniert und das Innere nicht mehr mitkommt.
Meine mentale und körperliche Erschöpfung in der Mitte meiner Karriere war kein Ende. Sie war der Beginn von etwas Wesentlichem.
Ein Weg zurück zu dem, was ich unterwegs verloren hatte: Lebensfreude und mich selbst.
Das ging nicht mit Denken allein, sondern durch Erleben. Durch intensives Spüren, Sortieren, Klären und Wiederanfangen.
Begleitet von professioneller Unterstützung, tiefer Reflexion, Meditation und dem Ausprobieren neuer Wege im echten Leben.
Heute begleite ich Menschen in ähnlichen Prozessen.
Ich habe fundierte Ausbildungen in Coaching und Psychotherapie sowie 20 Jahre Führungserfahrung im internationalen Konzern und Mittelstand.
Ich kenne Struktur und Unsicherheit.
Verantwortung – und das innere Ringen, ihr gerecht zu werden.
Was mich trägt und in der Zusammenarbeit spürbar wird: Verbundenheit, Intuition, Fokus und Klarheit.
Und die Fähigkeit, das Wesentliche zu erkennen, auch wenn es noch keinen Namen hat.
Wie ich arbeite
Ich arbeite mit Menschen, die viel tragen: Verantwortung, Entscheidungen, Erwartungen.
Viele führen Teams oder Unternehmen,
andere sich selbst durch komplexe Wendepunkte.
Das hat nichts mit Versagen oder Scheitern zu tun. Sondern damit, dass sie merken: So will ich nicht weitermachen.
Sie suchen einen Raum, in dem sie sich fallen lassen können, um zu erkennen, was ihnen wirklich wichtig ist.
Ich arbeite nicht mit Konzepten, sondern mit dir als ganzem Menschen. Mit dem, was du denkst. Mit dem, was du fühlst. Und mit dem, was dein Körper längst weiß.
Kommen diese Ebenen in Kontakt, entsteht etwas, das dich innerlich klärt und im Außen wirkt:
Klarheit, Präsenz und Entscheidungen, die dir wirklich entsprechen.
Das ist InnenWirkung – die Basis für bewusste Selbstführung und souveränes Führen von anderen.
Ich bin nicht laut. Ich bin klar.
Ich bin an deiner Seite, auch wenn es mal unbequem wird.
Mit Ruhe, Tiefe und Vertrauen – in dich und das, was dich bewegt.